WAD vermittelt dem Zuschauer die Region am Wattenmeer, wie sie noch nie gezeigt wurde. Alle Tiere, Vögel und Pflanzen, der Sand, das Wetter und die Jahreszeiten - und das alles zusammen in einem atemberaubenden Film.
WAD ist der erste niederländische Naturfilm über die Wattenmeerregion. Ruben Smit und sein Team präsentieren eine Dokumentation über dieses einzigartige niederländische Naturgebiet und all seine außergewöhnlichen Naturphänomene, unter und über Wasser und in allen Jahreszeiten. Mit Filmaufnahmen, bei denen man sich fragt, ob sie tatsächlich in den Niederlanden aufgenommen wurden.
Hunderte von Kegelrobben dicht nebeneinander auf den Sandbänken erinnern den Zuschauer eher an die Antarktis und das Polarlicht am Nordpol, aber all das wurde auf dem Wattenmeer und seinen Inseln gefilmt.
Ein Film, der dieses einzigartige und sehr dynamische Naturgebiet zeigt wie nie zuvor; von mikroskopisch kleinen Kieselalgen ganz unten in der Nahrungskette bis hin zum Wanderfalken und zur Kegelrobbe. Mit neuesten Geräten und Filmtechniken, wie Zeitrafferaufnahmen, Drohnen, Mikrofotografie und Unterwasserkameras ist es dem Team gelungen, den besonderen Lebensraum am Wattenmeer aus allen erdenklichen Perspektiven einzufangen.
“ Das Wattenmeer verdient es schon seit Jahren, dass einmal ein richtig guter Naturfilm darüber gemacht wird. ”
Ruben Smit
Ruben Smit: „Das Wattenmeer verdient schon seit Jahren einen richtig guten Naturfilm. Die Idee für diesen Film hatte ich schon vor Beginn der Aufnahmen von „De Nieuwe Wildernis“. Die Region rund um das Wattenmeer hat eine ungezähmte, pure Schönheit. Manchmal mussten wir dreimal wieder kommen, um die eine fantastische Aufnahme hinzubekommen. Super schwierig aufzunehmen, aber wir wollten sie unbedingt haben. Und wenn es dann geklappt hat, ist das Ergebnis einfach umwerfend. Es war mein Ziel, einen Film zu machen, der den Zuschauer fesselt wie ein guter Roman seinen Leser - kein Märchen, sondern die ungezähmte, pure Schönheit der niederländischen Natur.’
Über 100.000 Kinobesucher haben sich den Film WAD bereits angesehen. Damit haben sich Ruben Smit und Melchert Meijer zu Schlochtern die Auszeichnung mit dem "Gouden Film“ wirklich verdient.
Weitere Infos über WAD?
Weitere Infos über das Weltnaturerbe