Am 12. Mai 1940 marschierten Deutsche Truppen von Groningen und Frederiksoord-Noordwolde in die Provinz Friesland ein. Die Schützengräben, bestehend aus einfachen Feldbefestigungen aus Holz und Erde, wurden überrannt und am Abend war das gesamte Friesische Festland in Deutscher Hand.
Am nächsten Tag starteten die Deutschen hektische Angriffe auf die Position Kornwerderzand, die die friesische „Rampe“ des Afsluitdijk schützen sollte und aus einem Verteidigungssystem aus Straßensperren und modernen Kasematten bestand.
Die Niederländischen Soldaten in der Position schlugen einen deutschen Angriff zurück, der viele Verwundete hinterließ. Aus diesem Grund nannte ein verängstigter Wehrpflichtiger den Afsluitdijk den „Todesdamm“, aber Kornwerderzand hielt durch und hielt durch.
Am 14. Mai 1945 wurde Rotterdam sc…
Am 12. Mai 1940 marschierten Deutsche Truppen von Groningen und Frederiksoord-Noordwolde in die Provinz Friesland ein. Die Schützengräben, bestehend aus einfachen Feldbefestigungen aus Holz und Erde, wurden überrannt und am Abend war das gesamte Friesische Festland in Deutscher Hand.
Am nächsten Tag starteten die Deutschen hektische Angriffe auf die Position Kornwerderzand, die die friesische „Rampe“ des Afsluitdijk schützen sollte und aus einem Verteidigungssystem aus Straßensperren und modernen Kasematten bestand.
Die Niederländischen Soldaten in der Position schlugen einen deutschen Angriff zurück, der viele Verwundete hinterließ. Aus diesem Grund nannte ein verängstigter Wehrpflichtiger den Afsluitdijk den „Todesdamm“, aber Kornwerderzand hielt durch und hielt durch.
Am 14. Mai 1945 wurde Rotterdam schwer bombadiert und der Feind drohte, dass mehrere große Städte im Westen und in der Mitte des Landes das gleiche Schicksal erleiden würden. Die niederländischen Streitkräfte- zumindest der Teil, der anderswo nicht entkommen konnte -legten ihre Waffen nieder und die deutsche Besetzung war eine Tatsache.
Diese Radroute führt Sie sowohl an den Schützengräben als auch an Kornwerderzand vorbei und versetzt Sie zurück in die Mai-Tage des Jahres 1940.
Viel Spaß beim Radfahren!