Wattwandern
Wattwandern ist eine Erfahrung, die auf keiner Bucketlist fehlen sollte. Außerdem ist es die nachhaltigste Art, das Meer zu überqueren! Bei einer Wanderung über den Meeresboden könnt ihr die unvergleichliche Stille in vollen Zügen genießen. Unterwegs entdeckt ihr, warum das Wattenmeer zum UNESCO Weltnaturerbe gehört. Aber wo genau könnt ihr eigentlich Wattwandern? Welche Kleidung solltet ihr tragen und könnt ihr auf eigene Faust losziehen oder muss die Wanderung die ganze Zeit von einem Wattführer begleitet werden?
Auf dieser Seite stellen wir euch eines der schönsten Erlebnisse vor: Wattwandern!
Wattwandern für Anfänger
Ihr habt bestimmt schon einmal davon gehört: Im hohen Norden der Niederlande, entlang der Wattenmeerküste, könnt ihr wattwandern. Aber was genau ist Wattwandern eigentlich? „Unter Wattwandern versteht man eine Wanderung im Watt - der Meeresboden, der nur bei Niedrigwasser freiliegt“, so ist bei Wikipedia zu lesen. Aber wir wollen mehr wissen! Für einen kurzen Kurs „Wattwandern für Anfänger“ nehmen wir die Hilfe des erfahrenen Wattführers und Fotografen Henk Postma in Anspruch.
Mehr lesen
Respektiere die Natur
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist das letzte echte Stück Natur in den Niederlanden. Ein riesiges Gezeitengebiet, unverzichtbar für Millionen von Vögeln und Fischen. Wattwandern ist eine wunderbare Art, diese Landschaft zu entdecken. Aber: Die Vögel brauchen Ruhe. Wenn Wandergruppen zu weit auseinanderdriften, sind sie sofort verschwunden. Darum: Geh immer mit einem erfahrenen Wattführer los. Er zeigt dir den richtigen Weg – und wie man das Wattenmeer schützt.
Zusätzlich gibt es einen Ehrenkodex mit klaren Regeln. So weißt du genau, wie du das Watt erleben kannst und gleichzeitig sorgsam mit der Natur umgehst.
Ehrenkodex für Wattliebhaber