Wie dunkel wird es heutzutage eigentlich noch bei all der künstlichen Beleuchtung? Eines ist sicher: Nirgendwo sonst erfahrt ihr die Dunkelheit so intensiv wie am Wattenmeer. Wir haben fünf Erlebnisorte der Dunkelheit für euch aufgelistet
Auf Schiermonnikoog gibt es eine Menge zu erleben! Von den schönsten Routen bis hin zu großen Abenteuern im Nationalpark. Speziell für Visit Wadden hat Cynthia Borras, Rangerin auf Schiermonnikoog, die zehn besten Ausflüge für dich zusammengestellt.
Eine düstere Prophezeiung führte zu einer außergewöhnlichen Zimmerdecke in Franeker. Im Jahr 1774 werde die Erde untergehen, so verkündete ein friesischer Pastor. „Unsinn“, sagte der Wollkämmer und ‘Bauernprofessor’ Eise Eisinga.
Es war eine dunkle Nacht, die man in Paesens und Moddergat nie wieder vergessen wird. Bei einem heftigen Sturm kamen die meisten Männer aus den beiden Fischerdörfern ums Leben.
Das Verhalten des Meeres als Lehrmeister für den Menschen. Im Gespräch mit Nienke Dijkstra, nachhaltige Unternehmerin und Gründerin von Do Once Wad, wird schnell klar, was das Meer für sie bedeutet.
Wirklich tiefe Dunkelheit findet man immer seltener. Zum Glück gibt es den Dark Sky Park Lauwersmeer. Dort könnt ihr die Dunkelheit nicht nur intensiv, sondern auch auf unterschiedlichste Weise erleben.
Jetzt, wo die Tage kurz und die Nächte kalt sind, ist das Leben im Wattenmeergebiet hart. Nur die stärksten Tiere überleben. Die meisten Pflanzen sind verschwunden und auf den ersten Blick sieht alles grau und trostlos aus.
In der Rubrik „Kochen mit Wattenmeerprodukten“ stellen wir jeden Monat eines dieser tollen Produkte ins Rampenlicht und zwar mit einem Rezept. Alle Küstengebiete und Inseln kommen dabei an die Reihe. Diesmal haben wir ein Weihnachtsrezept für euch.