Die Geografie von Vlieland veränderte sich häufig unter dem Einfluss des Meeres. Einige der alten Geschichten fesseln die Zuhörer noch immer. So auch die Wanda Sage aus dem 13. Jahrhundert, die im Tromp’s Huys als Hörspiel verfügbar ist.
Über den rutschigen Pfad gelangst du aus der „normalen Welt heraus“ zur Vogelbeobachtungshütte bei Nieuwe Statenzijl. In dieser Hütte hast du freie Aussicht über die Schlickfelder mit Vögeln und manchmal sogar auf einen Schweinswal im Meer.
Am Punt van Reide hat die Natur freie Hand. Eine Halbinsel im Deichvorland, auf der Seeschwalben, Rotschenkel, Säbelschnäbler und Sandregenpfeifer eine Oase der Ruhe gefunden haben. Hier ist das Watt auch Geburtsstätte der Seehunde.
Das Naturgebiet Peazemerlannen ist eine Perle im Deichvorland nahe Paesens und Moddergat. Naturfreunde finden hier alles, was eine Marschlandschaft zu bieten hat. Vom grünen Sommerpolder und blühenden Marschwiesen bis hin zu den Sandbänken im Watt.
Nach 85 Jahren treuem Dienst wird der Abschlussdeich erneuert. Es gibt so viel darüber zu erzählen, dass bei Kornwerderzand extra ein Besucherzentrum dafür eingerichtet wurde: Das Afsluitdijk Wadden Center. Schau doch mal vorbei!
Über den ältesten Deich der Niederlande spazieren, auf dem Pingjumer Gouden Halsband geht's! Und mit nationalen Berühmtheiten wie Menno Simons und dem historischen Volkshelden Grutte Pier gibt es unterwegs so einiges zu erleben.
Besuche eine der ältesten Kulturlandschaften Europas: das Terpenland. Mit 8,80 m über NAP ist die Warft von Hegebeintum eine der höchsten. Das Besucherzentrum bietet alle wissenswerten Informationen.
Wenn irgendwo an der friesischen Küste der Einfluss menschlichen Handelns klar zu sehen ist, dann ist es in Dokkumer Nieuwe Zijlen. Wundern Sie sich über die beeindruckenden Seeschleusen aus 1729 vom Wasserbauingenieur Willem Loré.