Salzige Versuchung

Der Geschmack des Watts ist immer ein wenig salzig. Fisch, Meeresfrüchte und essbare Salzwiesenpflanzen, aber auch viel Fleisch und Gemüse erhalten ihr charakteristisches Aroma vom Weltnaturerbe Wattenmeer.
55 bis 63 von 103 Ergebnisse
Der Geschmack des Watts ist immer ein wenig salzig. Fisch, Meeresfrüchte und essbare Salzwiesenpflanzen, aber auch viel Fleisch und Gemüse erhalten ihr charakteristisches Aroma vom Weltnaturerbe Wattenmeer.
Im Jahr 2009 brannte das ehemalige Verwaltungsbüro der Deutschen Marine in Den Helder weitgehend ab. Abgerissen wurde es jedoch nicht. Rietvink Architekten nutzten die Ruine als Grundlage für das neue Atlantikwall Zentrum.
Der damalige Kriegsminister war besorgt über den Bau des Abschlussdeiches. Eine schnelle Verbindung zwischen den Provinzen Friesland und Holland bedeutete immerhin auch eine schnelle Passage für potentielle Feinde.
Die Besetzung hatte großen Einfluss auf die Bewohner von Terschelling. Männer mussten Zwangsarbeit leisten und Familien mussten deutsche Soldaten unterbringen. Die Bewohner wurden regelmäßig mit den Schrecken des Luftkrieges konfrontiert.
Der Krieg endete auf Texel gewaltsam, mit dem blutigen Aufstand eines georgischen Bataillons. Eine eindrucksvolle Geschichte. Besucht das Luftfahrt- und Kriegsmuseum und entdeckt, wie der Krieg Texel gezeichnet hat.
Die Geschützbunker bei Nansum, Delfzijl und Termunten gehören während des Zweiten Weltkrieges zur Festung Emden. Die Kanadier geraten bei ihrem Vormarsch nach Delfzijl unter schweren Beschuss dieses Geschützes.
Rottumerplaat und Rottumeroog sind die am wenigsten bekannten Watteninseln. Wattliebhaber würden nur zu gerne mal auf diesen Inseln wandern, aber Besuchern ist das Betreten der Inseln verboten.
Nach der Befreiung der Stadt Groningen dauerte es weitere zwei Wochen, bis die gesamte Provinz befreit werden konnte. Der Kampf um „Delfzijl Pocket“ war lang und verbissen und forderte viele Opfer.
Ameland war sicherer als andere Orte in den Niederlanden. Zuerst konnten die Urlauber sogar noch einfach auf die Insel kommen. Doch in der Zwischenzeit flogen ständig Flugzeuge über die Insel und wurden angespülte Seeminen unschädlich gemacht.