Wer an Texel denk, der denkt an Lammfleisch Doch auch wenn ihr kein oder nur wenig Fleisch esst, solltet ihr die Insel besuchen. Oder wollt ihr euch all die anderen fantastischen (leicht salzigen) Köstlichkeiten entgehen lassen?
Über Algen geräucherter Whisky, selbst gemachtes Brot oder Bier: das Gut „De Bonte Belevenis“ (das bunte Erlebnis) macht seinem Namen alle Ehre. Ein toller Ort für Liebhaber regionaler Produkte.
Dass ihr als grüne Foodies auf Texel richtig seid, beweist die Novalishoeve. Dieser Biohof ist auf der ganzen Insel bekannt. Genau wie die Salt Farm Foundation: Living Lab für den Anbau auf Salzböden.
Sie waren fast „vom Aussterben bedroht“. Doch die Erbsensorte „Dik Trom“ und die „Kollumer zoete grauwe erwt“ sind wieder voll im Kommen. Und wenn ihr sie erstmal probiert habt, wisst ihr warum.
754: Bonifatius bei Dokkum ermordet. Was die Geschichtsbücher nicht verraten - diese Geschichte war die Grundlage einer besonderen Brau-Tradition. Einst gab es in Dokkum neunzehn Brauereien und bis heute wird hier Bier gebraut.
Nordwestfriesland ist das Land der Teegärten. Viele Bauernhöfe laden auf einer Terrasse im Grünen zu köstlichen, selbstgemachten süßen und herzhaften Snacks aus der Region ein.
Was passt besser zur Insel als Meeresalgen. Im Sommer liegen ganze Haufen davon auf dem Watt, reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Jod und Eisen. Algen sind die Nahrung der Zukunft.
Macht euch gemeinsam mit Vlielander Gerrit auf den Weg ins Watt und lernt alles darüber, was hier lebt und was ihr verspeisen könnt. Genießt anschließend frisch gesammelte Austern.