Direkt zum Hauptinhalt

Die schönsten Geschichten über das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

1 bis 9 von 100 Ergebnisse

Der letzte Polder

Der Carel Coenraad Polder ist der letzte Polder, der in der Region Oldambt angelegt wurde. Eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der 20er Jahre. Die Baracken der Schlickarbeiter haben eine bemerkenswerte Geschichte.

Lesen Sie mehr

Kroon’s Polder: die Natur hat gewonnen

Die Kroon’s Polder verdanken ihren Namen dem Naturaufseher P.A. Kroon. Anfang des 20. Jahrhunderts polderte er drei große Stücke Land an der Vliehors ein; heute ist dies ein wasserreiches Naturgebiet mit einer Vogelbeobachtungshütte und -Wand.

Lesen Sie mehr

Geheimnis des Rif

Auf der Südwestseite von Schiermonnikoog befindet sich eine sichere Hochwasserrückzugsstelle für Vögel. Historiker vermuten, dass es in einer fernen Vergangenheit an dieser Stelle ein Dorf gab.

Lesen Sie mehr

Evolution auf einen Blick

Das Marschland vor dem Deich ist eine der Landschaften, denen das Wattenmeer seinen Status als Weltnaturerbe zu verdanken hat. Wie eine Zeitreise. Hier kannst du erleben, wie die Wattenmeerküste vor dem Eindeichen ausgesehen haben muss.

Lesen Sie mehr

Vogelparadies

Am Punt van Reide hat die Natur freie Hand. Eine Halbinsel im Deichvorland, auf der Seeschwalben, Rotschenkel, Säbelschnäbler und Sandregenpfeifer eine Oase der Ruhe gefunden haben. Hier ist das Watt auch Geburtsstätte der Seehunde.

Lesen Sie mehr

Museum Tromp’s Huys: Wanda Sage

Die Geografie von Vlieland veränderte sich häufig unter dem Einfluss des Meeres. Einige der alten Geschichten fesseln die Zuhörer noch immer. So auch die Wanda Sage aus dem 13. Jahrhundert, die im Tromp’s Huys als Hörspiel verfügbar ist.

Lesen Sie mehr

Alles verändert sich

Aan de voet van de Kobbeduinen sta je oog in oog met het robuuste kwelderlandschap van Schiermonnikoog. Dé plek waar je kunt zien hoe de natuur steeds opnieuw nieuw land maakt.

Lesen Sie mehr

Dutch mountains

Dutch Delta Design in seiner frühesten Form. Die Warften belegen, wie sich die frühesten Bewohner der Wattenmeerküste gegen die See verteidigten. Kein mühsamer Aufstieg, aber eine spitzenmäßige Erfahrung.

Lesen Sie mehr

Der Lauf der Zeit

Einst schlängelte sich der Fluss Hunze durch die Landschaft zwischen Watt und Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Fluss reguliert, sodass er heute ein Monument historischer Wasserbaustrukturen ist.

Lesen Sie mehr

Verpasse nichts!

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, die besten Geschichten und die besten Routen von VisitWadden.