Direkt zum Hauptinhalt

Die schönsten Geschichten über das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

28 bis 36 von 103 Ergebnisse

’t Oerd - mit beiden Beinen auf dem Boden

Das Naturgebiet ’t Oerd ist so rau wie sein Name klingt. Dieses Gebiet steht in offener Verbindung zum Meer. Keine liebliche, sanfte Natur, aber unbeschreiblich schön und faszinierend in seiner Wildheit. Hier fühlt man die Elemente.

Lesen Sie mehr

Verschwundene Dörfer

Ameland verlor mehrere Dörfer und Siedlungen an das Meer und den Wind. Im Naturzentrum in Nes und im Kulturhistorischen Museum Sorgdrager in Hollum wurden die Geschichten über die verschwundenen Dörfer gesammelt.

Lesen Sie mehr

Besondere Burgen

Hübsche Grachten und stattliche Häuser mit großem Garten. Einst zählte die Groninger Wattenmeerküste gut und gerne hundert dieser besonderen Burgen. Heute gibt es nur noch wenige. Doch viele laden zur Übernachtung und einem guten Essen ein.

Mehr lesen...

Die Getreiderepublik

Im Frühjahr färbt sich das Oldambt gelb vom Raps. Im Sommer wogt das Getreide in der weiten Polderlandschaft. Entdeckt die Geschichte der „Getreiderepublik“ in Bad Nieuweschans.

Mehr lesen....

Grüne Daumen am Fort

Ein wunderschöner Garten am und rund um das Fort aus dem Jahr 1825. Bei De Groene Stek arbeiten verschiedene Menschen gemeinsam an der frischen Luft mit und für herrliche Produkte.

Mehr lesen...

Hier dreht sich alles um Senf

In Eenrum gibt jeder seinen Senf dazu. Das kleine Dorf hat seine eigene Senffabrik. Scharfe Sorten, grob gemahlen mit schwarzen oder gelben Senfsamen, biologisch angebaut im Wattenland.

Mehr lesen...

Kräuter- und Salzwiesen

Der Milchviehbetrieb Zuivelboerderij Ameland fällt unter das Landschaftsgesetz aus dem Jahr 1928. Hier könnt ihr einfach über den Fußweg spazieren. Und auch die Ländereien sind frei zugänglich. Doppelter Genuss.

Mehr lesen....