Landwirtschaft mit minimalem „Foodprint“

Nachhaltige Feinschmecker? Im Groninger Hogeland arbeiten die Landwirte mit der Natur und für die Natur. Entdeckt diese schöne Landschaft zu Fuß oder mit dem Rad.
37 bis 45 von 103 Ergebnisse
Nachhaltige Feinschmecker? Im Groninger Hogeland arbeiten die Landwirte mit der Natur und für die Natur. Entdeckt diese schöne Landschaft zu Fuß oder mit dem Rad.
Aal essen ist wieder erlaubt. Aus Wattenmeer, Amstelmeer oder dem Balgzandkanaal. Die Fischer in der Provinz Noord-Holland fischen nachhaltig und arbeiten an einem Programm zur Erholung der Fischbestände glatter Fischarten.
Kommt mit auf eine Wattangeltour mit einem Schlickschlitten und lernt, wie die nachhaltigen Fischer von Lauwersoog mit Respekt vor den Jahreszeiten fischen.
Ackerbau ist auf Ameland wieder voll im Kommen. Kartoffeln, Senfsamen und Roggen gedeihen gut auf den hiesigen Sandböden. Die Frühkartoffeln von De Suihoek sind verboten lecker. Also plant euren Aufenthalt gut.
Das alte Fischerdorf Termunterzijl hat einen ehemaligen Hafen mit einer alten und neuen Pumpstation. Jedes Jahr wandern Millionen von Fischen durch die Fischpassage.
Wieringen gehörte einst als Insel zu Texel und Vlieland. Und noch immer haben Bewohner von Texel und Wieringen bestimmte Gemeinsamkeiten. Auch Geschmack und Sprache auf Wieringen erinnern an die Inselvergangenheit.
Essen in einer Hafenstadt, die sich vom Weltnaturerbe Wattenmeer inspirieren lässt. ’t Havenmantsje, zwischen Meer und Stadt, ist immer eine ganz besondere Erfahrung. Und zwar in jeder Saison.
Terschelling ohne Cranberries ist einfach undenkbar. Pflückt sie selbst. Aber passt auf, erst dann, wenn sie zum Pflücken freigegeben sind. Bis dahin genießt ihr einfach all die köstlichen regionalen Cranberryprodukte.
Krempelt ihr selbst gerne die Ärmel hoch und sucht euch eure eigenen Schalentiere? Oder lasst ihr euch lieber mit den leckersten Fischgerichten verwöhnen? Auf Terschelling ist alles möglich!