Grüne Daumen am Fort

Ein wunderschöner Garten am und rund um das Fort aus dem Jahr 1825. Bei De Groene Stek arbeiten verschiedene Menschen gemeinsam an der frischen Luft mit und für herrliche Produkte.
37 bis 45 von 100 Ergebnisse
Ein wunderschöner Garten am und rund um das Fort aus dem Jahr 1825. Bei De Groene Stek arbeiten verschiedene Menschen gemeinsam an der frischen Luft mit und für herrliche Produkte.
Das alte Fischerdorf Termunterzijl hat einen ehemaligen Hafen mit einer alten und neuen Pumpstation. Jedes Jahr wandern Millionen von Fischen durch die Fischpassage.
In Eenrum gibt jeder seinen Senf dazu. Das kleine Dorf hat seine eigene Senffabrik. Scharfe Sorten, grob gemahlen mit schwarzen oder gelben Senfsamen, biologisch angebaut im Wattenland.
Nachhaltige Feinschmecker? Im Groninger Hogeland arbeiten die Landwirte mit der Natur und für die Natur. Entdeckt diese schöne Landschaft zu Fuß oder mit dem Rad.
Wieringen gehörte einst als Insel zu Texel und Vlieland. Und noch immer haben Bewohner von Texel und Wieringen bestimmte Gemeinsamkeiten. Auch Geschmack und Sprache auf Wieringen erinnern an die Inselvergangenheit.
Der Milchviehbetrieb Zuivelboerderij Ameland fällt unter das Landschaftsgesetz aus dem Jahr 1928. Hier könnt ihr einfach über den Fußweg spazieren. Und auch die Ländereien sind frei zugänglich. Doppelter Genuss.
Essen in einer Hafenstadt, die sich vom Weltnaturerbe Wattenmeer inspirieren lässt. ’t Havenmantsje, zwischen Meer und Stadt, ist immer eine ganz besondere Erfahrung. Und zwar in jeder Saison.
Krempelt ihr selbst gerne die Ärmel hoch und sucht euch eure eigenen Schalentiere? Oder lasst ihr euch lieber mit den leckersten Fischgerichten verwöhnen? Auf Terschelling ist alles möglich!
Terschelling ohne Cranberries ist einfach undenkbar. Pflückt sie selbst. Aber passt auf, erst dann, wenn sie zum Pflücken freigegeben sind. Bis dahin genießt ihr einfach all die köstlichen regionalen Cranberryprodukte.